Wiedersehen. |
wiedersehen, jmdm. wieder begegnen. |
[1] schon, bereits, inzwischen. [2] bald. [3] noch einmal, noch .... [4] mehr, weiter. |
1. | Jahr, Alter, ... Jahre alt. |
2. | [1] Jahr. [2] Dienstalter, Dienstzeit, Lehrzeit, Klasse. |
3. | Jahr .... |
4. | [1] ...jaehrig, alle ...Jahre. [2] ... im Jahr. |
[1] vorn, vor. [2] erster Teil, vorderer Teil. [3] vor, bevor, frueher. [4] Portion, fuer ... Personen. |
[1] vorn, vor. [2] erster Teil, vorderer Teil. [3] vor, bevor, frueher. [4] Portion, fuer ... Personen. |
1. | ich, privat. |
2. | ich. |
1. | ich, privat. |
2. | ich. |
(Stadtn.) London (Hptst. von Grossbritannien). |
Homestay, im Ausland bei einer normalen Familie wohnen um den Alltag des Landes kennenzulernen etc. |
1. | [1] sein, da sein, vorhanden sein, sich befinden, existieren, stehen, liegen, sitzen. [2] wohnen, leben, sich aufhalten, bewohnen. |
2. | roesten, doerren, brennen, braten. |
gegen ..., etwa um .... |
hier und dort. |
1. | [1] Name, Benennung, Bezeichnung, Titel. [2] jmds. Name. [3] Ruf, Ruhm, Geltung. [4] Vorwand, |
2. | bekannt, beruehmt, namhaft, angesehen, hervorragend, gefeiert, grossartig, ausgezeichnet, exzellent. |
3. | [1] ... Name. [2] Zaehlwort fuer Personen. |
1. | [1] Name, Benennung, Bezeichnung, Titel. [2] jmds. Name. [3] Ruf, Ruhm, Geltung. [4] Vorwand, |
2. | bekannt, beruehmt, namhaft, angesehen, hervorragend, gefeiert, grossartig, ausgezeichnet, exzellent. |
3. | [1] ... Name. [2] Zaehlwort fuer Personen. |
Geschaeft, Laden, Restaurant, Cafe, Bar, Bude, etc. |
1. | [1] das, was. [2] Ding. |
2. | Satzschlusspartikel. |
3. | [1] von. [2] fuer. [3] aus. [4] in. [5] auf. |
4. | Einheit fuer die Breite von Stoff (zwischen 30cm und 36cm) |
(Kochk.) Hamburger. |
Kosename. |
dies, diese, das ... hier. |
Geschaeft, Laden, Restaurant, Cafe, Bar, Bude, etc. |
Geschaeft, Laden, Restaurant, Cafe, Bar, Bude, etc. |
[1] nicht schmecken, unappetitlich. [2] ungeschickt, schlecht. [3] haesslich. |
beruehmt, bekannt, namhaft. |
jener, jene. |
Erde, Erdkugel, Erdball. |
laufen, gehen, zu Fuss gehen. |
1. | Richtung, Person, Art und Weise. |
2. | [1] ...-Methode, ...-Art und Weise, etw. zu tun. [2] c/o .... |
3. | ... Seite, ... Richtung. |
4. | Pluralsuffix. |
5. | ... Seite, ... Richtung. |
6. | Richtung, Seite, Gegend. |
Einbildung, Phantasie, Annahme, Vorstellung, Vermutung. |
sich vorstellen, sich denken, annehmen, mutmassen, vermuten. |
1. | Suffix zur Nominalisierung von Adjektiven und Verbaladjektiven. |
2. | Wort zur Aufforderung oder zum Antreiben. |
[1] Rede, Gespraech, Unterhaltung, Besprechung. [2] Geschwaetz, Geplauder, Gerede, Klatsch. [3] Geschichte, Erzaehlung. [4] Gerede, Geruecht, Hoerensagen. |
1. | Art, Sorte, Spezies. |
2. | [1] Samen, Kern, Stein, Saat. [2] Ursache, Grund, Quelle. [3] Thema, Gegenstand. [4] Art, Sorte. [5] Geheimnis, Trick. |
1. | Art, Sorte, Spezies. |
2. | [1] Samen, Kern, Stein, Saat. [2] Ursache, Grund, Quelle. [3] Thema, Gegenstand. [4] Art, Sorte. [5] Geheimnis, Trick. |
1. | [1] einmal, ein Mal. [2] ein Grad. |
2. | einmal. |
Herausforderung, Aggression, Aufforderung, Anreiz. |
herausfordern, zum Kampf herausfordern, den Fehdehandschuh hinwerfen. |
versuchen, etw. einmal tun. |
Vorstellung, Empfehlung, Einfuehrung. |
vorstellen, bekannt machen, einfuehren. |
dieser ... dort. |
Uebernachtung im Freien |
im Freien uebernachten, im Freien schlafen, biwakieren. |
Reisen per Anhalter, Autostop (von engl. ,,hitchhiking''). |
Armut, Not, Beduerftigkeit. |
[1] Hintergrund. [2] hinten. [3] Unterstuetzer. [4] Rueckhand, Backhand, Rueckenschlag, Rueckenschwimmen. |
rueckwaerts fahren. |
[1] Freund. [2] Gefaehrte, Kamerad. |
1. | schwer zu ..., schwierig ..., schlecht .... |
2. | [1] widerwaertig, boshaft, verhasst, abscheulich, verabscheuungswuerdig, gehaessig, unausstehlich. [2] beneidenswert sein. |
3. | schlecht, schlimm, boese. |
dick, dickleibig. |
1. | auf dem Ruecken tragen, auf die Schulter nehmen, auf den Ruecken nehmen. |
2. | etw. auf dem Ruecken tragen. |
1. | auf dem Ruecken tragen, auf die Schulter nehmen, auf den Ruecken nehmen. |
2. | etw. auf dem Ruecken tragen. |
[1] Gepaeck, Fracht, Last, Ladung; Klamotten. [2] Last, Belastung. |
[1] vermindern, verringern, reduzieren, verkleinern. [2] abkuerzen, verkuerzen, kuerzen. |
[1] um zu, damit. [2] wegen, aufgrund. [3] Wohl, Nutzen. |
1. | [1] kreisen, sich drehen, rotieren, wirbeln. [2] umlaufen, zirkulieren, herumgehen. [3] abbiegen. [4] an der Reihe sein. [5] die Runde machen, um sich greifen, von einem Ort zum anderen gehen, eine Rundreise machen. |
2. | [1] herumreisen, herumfahren, umlaufen zirkulieren. [2] sich beziehen. |
[1] Grundstueck, Baugrund. [2] Grund, Land, Boden. [3] Gegend. |
Buchseite, Seite (von engl. ,,page''). |
[1] schnell, geschwind, rapide, rasch, flott. [2] in Mengen, haufenweise, staendig. [3] stark, ungehemmt, heftig. [4] dreist, offenherzig, hemmungslos. [5] nur so. [6] bummern, Bumbum. |
[1] zerreissen, zerbrechen. [2] kaputt machen. [3] uebertreten, verletzen, verstossen (Gesetz). [4] brechen (Vertrag). [5] besiegen, schlagen. |
[1] wegwerfen, wegschleudern. [2] verlassen, im Stich lassen, aussetzen, jmdn. sitzenlassen. [3] aufgeben, entsagen, verzichten, opfern. |
Zaehlwort fuer Gedichte. |
Fluesterpropaganda. |
[1] Information, Nachricht, Meldung. [2] Uebersetzungswort fuer engl. ,,information'', sowie auch ,,intelligence'' (= militaerische Aufklaerung). |
viel, zahlreich, gross, oft, haeufig. |
1. | [1] ein Prozent. [2] ein Zehntel Grad (GradC). |
2. | Minute. |
3. | Minuten [Zaehlwort]. |
4. | [1] Anteil, Teil. [2] Portion. |
5. | [1] ...ter Teil von. [2] (arbeiten, essen) fuer .... |
[1] sich irren, einen Fehler machen, einen Schnitzer begehen, sich versehen, falsch machen, sich taeuschen. [2] verwechseln. [3] missverstehen. |
Beschreibung, Darstellung, Schilderung, Deskription. |
beschreiben, darstellen, schildern. |
1. | [1] Mund, Maul, Schnauze. [2] Sprache, Sprechen, Sprechweise. [3] Oeffnung, Schnabel, Mundstueck. [4] Fassspund, Zapfen, Hahn. [5] Geschmack. [6] Stellung, Stelle, Amt, Beschaeftigung, Broterwerb. [7] Anteil. [8] Sorte. |
2. | Zaehlwort fuer Personenzahl, Schwerter, Gefaesse. |
[1] sich verirren, sich verlaufen, irregehen, den rechten Weg verlieren, vom rechten vom Pfad abkommen. [2] zoegern, schwanken, sich nicht entscheiden koennen, verlegen sein, hilflos sein, ratlos sein, sich Kopfzerbrechen machen. [3] keine Ruhe finden koennen (eine Seele im Grab). [4] verliebt sein, vernarrt sein, bezaubert werden, betoert werden. |
rufen, zu sich rufen, einladen, nennen, benennen. |
so ein, solch ein, derartig. |
Reise, Ausflug, Exkursion, Tour. |
reisen, eine Reise machen, eine Tour machen. |
[1] Leute, Menschen. [2] jeder, man. |
wirklich, sehr, in der Tat, in Wirklichkeit, tatsaechlich, wirklich. |
1. | Hue-hott! (zu einem Pferd). |
2. | [1] wie, was. [2] auf welche Weise. |
[1] Umfang, Kreisumfang, Peripherie. [2] Naehe, Umkreis, Umgebung, Umgegend, Nachbarschaft. [3] Rotation, Umdrehung, Umlauf. [4] Rundgang, Rundfahrt, Runde, Rundreise, Tour. [5] Umlauf, Zirkulation. [6] Umweg, Abstecher. |
[1] wer, welcher. [2] jemand, irgendein. [3] jeder, jedermann, alle und jede. |
[1] wer, welcher. [2] jemand, irgendein. [3] jeder, jedermann, alle und jede. |
essen, speisen, zu sichnehmen, fressen, probieren. |
1. | [1] nicht vorhanden sein. [2] nicht haben. [3] nicht [Negationsendung]. |
2. | [1] nicht sein, ohne sein. [2] nicht vorhanden sein, weg sein. [3] nicht haben. [4] fehlen, ohne etw. sein. [5] nicht (Negationsendung). |
3. | gestorben, verstorben, tot. |
[1] Menue, Speisekarte, Karte. [2] Uebersichtsplan ueber Sachen, die man tun soll oder tun kann bzw. diese Sachen selbst; Stundenplan; Ablaufplan. [3] (EDV) Menue; auf der Benutzeroberflaeche angezeigte Liste der zur Verfuegung stehenden Funktionen eines Programms. |
[1] gleich, derselbe, dieselbe, dasselbe, naemlich, identisch. [2] gleich, aehnlich. |
1. | [1] einen Audienz haben, in Audienz empfangen werden, ein Interview haben. [2] begenen, treffen. [3] dienen. |
2. | [1] sichtbar sein. [2] sehen koennen. [3] aussehen, scheinen, erscheinen. [4] kommen. |
1. | [1] einen Audienz haben, in Audienz empfangen werden, ein Interview haben. [2] begenen, treffen. [3] dienen. |
2. | [1] sichtbar sein. [2] sehen koennen. [3] aussehen, scheinen, erscheinen. [4] kommen. |
wirklich, ehrlich, eigentlich, tatsaechlich. |
Bedarf, Beduerfnis, Nachfrage. |
[1] vereinen, verbinden, verknuepfen, zusammenfuegen, annektieren, vereinigen. [2] auflegen, aufsetzen, falten. [3] hinzufuegen, addieren. [4] einstellen, abstimmen, stimmen, richtig einstellen. [5] vergleichen, gegeneinanderhalten. [6] anpassen, verbinden. |
Feinheit, Eleganz, Zartheit, Zierlichkeit. |
aendern, abaendern, veraendern, abwandeln, umwandeln, umformen, umgestalten, umbilden, wechseln, verschieben, sich verkleiden. |
1. | [1] sein, vorhanden sein. [2] sich befinden. [3] haben, besitzen. [4] stattfinden. |
2. | ein, ein gewisser. |
3. | Zustand, der aus einer Handlung resultiert. |
(Laendern.) Grossbritannien und Nordirland, Vereinigtes Koenigreich, England. |
schwarzer Tee. |
Kaffee. |
1. | [1] Angelegenheit, Geschaeft, Sache, Auftrag, Arbeit. [2] Gebrauch. |
2. | fuer ..., ...-Gebrauch. |
[1] Creme, Hauttcreme. [2] Sahne. (von engl. ,,cream''). |
Kuhmilch, Milch; Kondensmilch (von engl. ,,milk''). |
1. | [1] Packung, Karton. [2] (Kosmetik) Geischtspackung. [3] Paket, Pauschal.... (von engl. ,,pack''). |
2. | (Eishockey) Puck. |
[1] [Onomatopoetikum fuer:] Herunterfallen von etw. Grossem und Schwerem. [2] kullern, rollen, schnurren, donnern, droehnen. [3] faulenzen. |
1. | geben. |
2. | [1] geben, weggeben, vergeben. [2] schenken, spenden, bescheren. [3] etw. fuer jmdn. tun. |
Deutschland (von holl. ,,Duits[land]''). |
1. | hineingehen, eintreten, hineinkommen, einsteigen, anfangen, eroeffnen. |
2. | [1] hineingehen, hereinkommen. [2] beinhalten. [3] eintreten, beitreten. [4] erhalten. [5] anfangen. |
Bier. |
[1] Gedaechtnis, Erinnerung. [2] Erlernung. [3] Gunst, Huld. |
Inland, das Innere des Landes, Binnenland. |
[1] Einfluss, Macht, Machtposition, Machtstellung, Ansehen, Geltung, Prestige. [2] Faehigkeit. |
[1] beruehmtes Produkt, charakteristisches Produkt, Spezialitaet [einer Gegend]. [2] Beruehmtheit, Zelebritaet. |
[1] Kochen, Kocherei, Kochkunst, Kueche, Speise, Gericht. [2] Umgang, Handhabung. |
[1] kochen. [2] umgehen mit .... |
[1] Trinkgeld. [2] Tip im Baseball (von engl. ,,tip''). [3] Chip (von engl. ,,chip''). |
[1] dies, das hier. [2] jetzt. [3] diese Person. |
1. | Fisch. |
2. | Fisch. |
1. | Flug (von engl. ,,fly''). |
2. | (Kochk.) Frittieren (von engl. ,,fry''). |
grosse Menge. |
(Bot.) Kartoffel (von engl. ,,potato''). |
Essig. |
1. | (Chem.) ...salz. |
2. | Salz. |
1. | (Chem.) ...salz. |
2. | Salz. |
1. | [1] haengen, herabhaengen. [2] ueberhaengen, hinueberragen. [3] haengenbleiben. [4] dauern, kosten. [5] bedeckt werden, ausgesetzt werden. [6] abschliessen. [7] auferlegt werden. [8] brauchen in Anspruch nehmen, kosten, erfordern. [9] anfangen, beginnen. [10] gebaut werden. [11] angerufen werden. [12] wiegen. [13] sich entgegestellen: angreifen, herfallen. [14] einen Arzt konsultieren, sich an einen Arzt wenden. |
2. | wetten, setzen, riskieren. |
3. | fliegen. |
Einfachheit. |
Essen, Speise, Lebensmittel, Nahrung. |
[1] wahrscheinlich, vermutlich, wohl, moeglicherweise, hoffentlich. [2] viel. |
Aussprache, Artikulation. |
aussprechen. |
[1] das, was. [2] Ding, Sache. |
[1] nahe, nahegelegen, benachbart, in der Naehe von. [2] bald, frueh, zeitig. [3] eng, nah, innig. [4] fast, beinahe, ungefaehr. [5] kurzsichtig. |
[1] denken. [2] vermuten. [3] glauben, meinen, fuer etw. halten. [4] erwarten. [5] fuehlen. [6] wuenschen, hoffen, wollen. [7] vorhaben, beabsichtigen. [8] fuerchten. [9] sich denken, sich vorstellen. |
eigentlich, konsequenterweise. |
1. | [1] Strasse, Block. [2] Flaechen-choh, Laengen-choh.. |
2. | [1] Strasse. [2] Viertel. [3] Stadt. |
3. | Stadt, Stadtviertel, Strasse. |
1. | [1] Strasse, Block. [2] Flaechen-choh, Laengen-choh.. |
2. | [1] Strasse. [2] Viertel. [3] Stadt. |
3. | Stadt, Stadtviertel, Strasse. |
1. | [1] Viereck, Quadrat. [2] Winkel. [3] Laeufer (im Shohgi). |
2. | [1] Ecke, Winkel. [2] Strassenecke. |
3. | Horn. |
Zeitung, Zeitungspapier. |
1. | direkt, in direkter Weise, persoenlich, mit eigenen Augen. |
2. | direkt, sofort, bald. |
1. | direkt, in direkter Weise, persoenlich, mit eigenen Augen. |
2. | direkt, sofort, bald. |
[1] einwickeln, einschlagen, einhuellen, verpacken. [2] verhuellen, verdecken. |
[1] kaufen, einkaufen, einhandeln, erstehen, besorgen. [2] sich einhandeln, sich zuziehen, auf sich ziehen, auf sich laden. [3] schaetzen, anerkennen, gerecht werden. |
Finger, Zehe. |
Tinte. |
Geschmack. |
entschieden werden, bestimmt werden, festgesetzt werden. |
(Firmenn.) the Times (grosse britische Tageszeitung; Abk. fuer New-York Times, Japan Times). |
schmackhaft, wohlschmeckend, lecker. |
Spiegel. |
1. | [1] Grund, Ursache. [2] Geschichte, Herkunft. |
2. | [1] gut, richtig, brav. [2] schoen. |
[1] sagen, aeussern, aussprechen, reden, sich unterhalten. [2] mitteilen, melden, erzaehlen. [3] erklaeren, aussagen, offenbaren, angeben, versichern, behaupten, gestehen, anerkennen, klagen ueber. [4] ausdruecken, aeussern, aussprechen, beschreiben, darstellen, bedeuten, meinen. [5] nennen, heissen. [6] sprechen, reden. |
so, auf diese Art. |
[1] jetzt, momentan, gegenwaertig. [2] gerade, bald. |
Verbot. |
verbieten, untersagen, Einhalt gebieten. |
1. | [1] Gabel. [2] (Baseb.) Fork-Ball. (Abk. von engl. ,,Fork''). |
2. | (Mus.) Folklore, Folk (von engl. ,,folk''). |
1. | atmen, Atem holen. |
2. | stampfen, zerstossen. |
warum, weshalb, weswegen, aus welchem Grund. |
[1] wissen, lernen, fuehlen, bemerken, verstehen, folgern, herausbekommen. [2] kennen, bekannt werden, jmds. Bekanntschaft machen, erfahren, kennen lernen, gehoert haben. |
[1] lernen, erlernen, auswendig lernen, einpauken, einstudieren, einpraegen, sich erinnern, sich entsinnen, wissen, sich merken. [2] fuehlen, empfinden, Gewahr werden. |
... Monate. |
Aufenthalt. |
sichaufhalten, verweilen. |
Termin, Frist, Zeitdauer. |
[1] Mal, Wiederkehr, Runde. [2] ...mal. |
Gedaechtnis, Erinnerung. |
[1] im Gedaechtnis haben, unvergesslich bleiben. [2] gedenken, sich erinnern. [3] auswendig lernen, einlernen. |
[1] bitten, eine Bitte an jmdn. richten, ersuchen, flehen. [2] anvertrauen, beauftragen. [3] bestellen. |
immer. |
Coca-Cola. |
[1] abgesehen von. [2] auf jeden Fall, jedenfalls, auf alle Faelle, immerhin, sowieso. |
1. | Fisch. |
2. | Fisch. |
1. | Fisch. |
2. | Fisch. |
1. | umsonst, unentgeltlich, gratis. |
2. | gewoehnlich, normal, einfach. |
3. | nur, bloss, nichts als. |
[1] frittieren, braten. [2] entzuenden (Feuerwerk), steigen lassen (Reklameballon). [3] hissen. [4] an Land bringen. [5] zu sich kommen lassen (eine Geisha). [6] erheben (Stimme). |
(normale) Kartoffel. |
[1] das da. [2] das. [3] diese Zeit. |
[1] Welt, Erde, Erdkugel, Globus. [2] Kosmos, Universum, Weltall. |
1. | Niveau, Wasserhoehe, Wasserstand, Durchschnitt. |
2. | Wasserwaage, Nivelierwaage. |
[1] sich loesen, abgehen, sich abtrennen, entgleisen. [2] verrenkt sein, ausgerenkt sein. [3] verfehlen, daneben gehen, nicht treffen. [4] abweichen, verstossen, uebertreten, dagegenhandeln. |
Moeglichkeit. |
1. | Temperament. |
2. | Geschlecht, Natur, Eigenschaft. |
extrem, aeusserst, hoechst, sehr, ungemein, ausserordentlich, besonders, in hoechstem Grade, uebermaessig. |
[1] niedrig, klein, flach, tief. [2] leise. [3] bescheiden, demuetig. [4] niedrig, von niedriger Herkunft, gemein. |
[1] klein, gering, winzig, wenig. [2] fein, delikat, zart. [3] jung. [4] geringfuegig, kleinlich, schwach. |
[1] rot. [2] komunistisch. |
1. | Zaehlwort fuer Schachteln, Kartons etc. |
2. | Kasten, Kiste, Schachtel, Buechse, Dose, Karton. |
Gestalt, Form, Aussehen. |
gerade, eben, genau, just, Punkt, puenktlich, soeben. |
(Gebietsn.) Kentucky (Bundesstaat der USA, Abk: Ken., Ky.). |
(Mus.) do (erste der Solmisationssilben, auf die der Ton c gesungen wird). |
Huhn, Huehnchen, Huehnerfleisch (von engl. ,,chicken''). |
[1] Wahrheit, Tatsache, Wirklichkeit. [2] Praxis. [3] Realitaet, Sachverhalt, Lage. |
1. | (Laendern.) Japan. |
2. | (Laendern.) Japan. |
1. | (Laendern.) Japan. |
2. | (Laendern.) Japan. |
[1] zurueckgehen, zurueckkommen, heimkehren, heimkommen, nach Hause gehen, nach Hause kommen. [2] weggehen. [3] umkehren, sich umwenden, kehrt machen, zurueckkehren. |
sich sehnen. |
Mut, Courage. |
Restaurant, Gasthaus. |
Geld, Muenze, Vermoegen. |
1. | ein anderer, etw. anderes. |
2. | [1] anderer, jemand anderes. [2] anderer Ort. [3] ausser, noch, noch dazu, sonst noch, daneben, darueber hinaus, ausserdem. [4] ander, zweit, ferner. [5] ausser, bis auf, mit Ausnahme von. |
1. | ein anderer, etw. anderes. |
2. | [1] anderer, jemand anderes. [2] anderer Ort. [3] ausser, noch, noch dazu, sonst noch, daneben, darueber hinaus, ausserdem. [4] ander, zweit, ferner. [5] ausser, bis auf, mit Ausnahme von. |
1. | [1] Spitze, Ende. [2] Stirn, Front, Kopf, Fuehrung. [3] Folge, Fortsetzung. [4] etw. Ehemaliges. [4] etw. vor einem Liegendes. [5] Zukunft. |
2. | Ziel, Bestimmungsort. |
[1] Mutter. [2] Mama, Mutti. |
[1] machen, erzeugen, hervorbringen, herstellen, produzieren, anfertigen, schaffen, bilden, formen, gestalten, bauen, zubereiten. [2] anbauen. [3] komponieren. [4] bilden. |
[1] Supermarkt (Abk., von engl. ,,supermarket''). [2] Ueberblendung, Ueberlagerung, Untertitel (Abk., von engl. ,,superimpose''). |
verkaufen, vertreiben, veraeussern, absetzen, anbieten, feilhalten. |
viereckig. |
1. | Form, Gestalt, Muster, fester Ablauf. |
2. | gleiche Form, aehnliche Form. |
3. | Form, Gestalt, Fasson, Gestalt, Figur. |
4. | [1] Form, Figur, Wuchs, Statur. [2] aeussere Erscheinung, Kleidung. [3] Verkleidung. |
1. | Form, Gestalt, Muster, fester Ablauf. |
2. | gleiche Form, aehnliche Form. |
3. | Form, Gestalt, Fasson, Gestalt, Figur. |
4. | [1] Form, Figur, Wuchs, Statur. [2] aeussere Erscheinung, Kleidung. [3] Verkleidung. |
1. | Form, Gestalt, Muster, fester Ablauf. |
2. | gleiche Form, aehnliche Form. |
3. | Form, Gestalt, Fasson, Gestalt, Figur. |
4. | [1] Form, Figur, Wuchs, Statur. [2] aeussere Erscheinung, Kleidung. [3] Verkleidung. |
in spaeteren Jahren, nach Jahren, in jmds. hohen Jahren, in der Folge, in kommenden Jahren, spaeter. |
Teller, Schuessel, Schale, Platte, Untertasse. |
herausschauen, herausquellen, hervorstehen, zuviel sein. |
[1] gross, gewaltig, maechtig. [2] riesig, gigantisch, immens, ungeheuer. [3] laut. [4] dick. |
[1] erstaunt sein, sich wundern, ueberrascht sein, erschrecken, einen Schrecken bekommen, bestuerzt sein, verwirrt sein, verbluefft sein. [2] beeindruckt sein. |
bitterste Armut, aeusserste Armut, extreme Armut. |
Leben, Existenz, Dasein, Lebenshaltung, Lebensunterhalt. |
leben, ein Leben fuehren. |
senden, schicken, transportieren, transportieren lassen. |
ausserdem. |
1. | [1] Abend. [2] Nacht. |
2. | Abend, Nacht. |
[1] Mahl, Mahlzeit. [2] gekochter Reis. |
[1] passen, angemessen sein. [2] uebereinstimmen, uebereinkommen, im Einklang stehen, entsprechen, gut stehen. [3] zusammenpassen. [3] korrekt sein. |
(Bot.) Apfel (Malus pumila var. domestica). |
1. | [Infix zum Zaehlen von Stuecken, Orten und Zeit]. |
2. | [1] Individuum. [2] Stueck, Exemplar (Zaehlwort fuer kleinere Dinge). |
Sparsamkeit, Sparen, Wirtschaftlichkeit, Genauigkeit. |
sparen, sparsam mit etw. umgehen. |
Hunger. |
stuetzen, halten, behalten, bewahren, aufrechterhalten. |
1. | (Insektenk.) Motte. |
2. | [1] aber. [2] und. |
3. | Partikel, die das Subjekt markiert. |
1. | [1] sein, vorhanden sein. [2] sich befinden. [3] haben, besitzen. [4] stattfinden. |
2. | ein, ein gewisser. |
3. | Zustand, der aus einer Handlung resultiert. |
1. | [1] ...Tag, ...Tage. [2] Zaehlwort fuer Tage. |
2. | Zaehlwort fuer Monatstage und Tage. |
3. | ... Tage. |
4. | ...tag. |
5. | [1] Sonne. [2] Sonnenlicht, Sonnenstrahl. [3] Tag. [4] Datum. |
6. | ...tag. |
[1] auf keinen Fall, gar nicht. [2] koste es was es wolle, unbedingt. |
1. | [1] werden. [2] sich entwickeln zu .... sich verwandeln .... [3] jmdn. spielen. [4] fertig werden. [5] bestehen aus. [6] erreichen. [7] betragen, machen. [8] dienen, zu benutzen sein. [9] vergehen. |
2. | (Fruechte) tragen, Erfolg haben. |
[1] Sprachwissenschaft, Linguistik. [2] Fremdsprache, Sprache, Fremdsprachenstudium. |
Schule, Lehranstalt. |
Heimkehr, Heimreise, Rueckkehr, Rueckreise, Rueckweg, Rueckfahrt. |
sich naehern, sich treffen, (kurz) vorbeischauen. |
und, dann, und dann, nun. |
1. | [1] Haus, Gebaeude, Wohnung, Zuhause, Heim. [2] Haushalt, Familie. |
2. | [1] Haus. [2] Zuhause, Familie. [3] unser. |
3. | [Suffix fuer eine Person, die eine bestimmte Taetigkeit od. einen Beruf ausuebt]. |
4. | Haus, Heim. |
1. | [1] Haus, Gebaeude, Wohnung, Zuhause, Heim. [2] Haushalt, Familie. |
2. | [1] Haus. [2] Zuhause, Familie. [3] unser. |
3. | [Suffix fuer eine Person, die eine bestimmte Taetigkeit od. einen Beruf ausuebt]. |
4. | Haus, Heim. |
[1] ankommen, erreichen, eintreffen, gelangen. [2] einen Platz besetzen, belegen, Platz nehmen. [3] eine Stelle antreten. [4] den Thron besteigen. [5] sich auf die Reise machen. [6] bei jmdm. lernen, bei jmdm. Unterricht haben. |
Sattheit, Saettigung, voller Magen. |
sich satt essen, satt werden, sich saettigen, genug gegessen haben. |
[1] abholen, entgegengehen, begruessen, willkommen heissen, empfangen, einladen. [2] entgegenkommen, nach kommen, nach jmds. Pfeife tanzen. [3] in eine Situation eintreten. [4] heiraten, zur Frau nehmen, sich vermaehlen. [5] holen, kommen lassen. [6] schmeicheln. [7] abfangen (den Feind), entgentreten, begenen (einem Angriff, einem Problem). |
Vorbereitung, Bereitschaft, Vorrat, Ausruestung, Vorsicht. |
vorbereiten, Vorbereitungen treffen, sich vorbereiten. |
die Welt, das Leben. |
Ironie, Spott, Sarkasmus, Satire [den Zeichen nach: Haut und Fleisch]. |
[1] Zirkulation, Rundreise, Umlauf. [2] Umdrehung, Drehung. |
[1] tief, innig, herzlich, aufrichtig, aus tiefster Seele. [2] ruhig, still, ernst, vertraut. |
fuehlen, empfinden, wahrnehmen, merken, ahnen, den Eindruck haben, erkennen. |
Fruehling des Lebens, Jugendzeit. |
Erinnerung, Andenken, Erinnerungszeichen. |
der dort, jener. |
diesmal, dieses Mal, jetzt kuerzlich, naechstes Mal, das naechste Mal, bald, naechstens, neulich, kuerzlich. |
einfach, rundweg, ueberhaupt nicht, durchaus nicht, nicht im geringsten, nicht im mindesten, alles andere als, nicht im entferntesten. |
[1] fluechtig sehen, erblicken. [2] beginnen zu sehen. |
[1] beenden. [2] schliessen. [3] einraeumen, aufraeumen, wegraeumen, verstauen. [4] etw. zu Ende tun. [5] etw. Unangenehmes erleben. |
Ort und Stelle. |
1. | ...er, ...erin (Suffix um Ausdruecke auf Personen zu beziehen). |
2. | Mensch, Person, Leute, [insbes.] bei der Einteilung Himmel, Erde und Mensch. |
3. | [1] kennzeichnet eine Person. [2] Zaehlwort fuer Personen. |
4. | [1] Mensch, Person, Leute. [2] andere, jemand, irgend einer, man die Leute. [3] Erwachsener, Charakter, Natur, Persoenlichkeit. |
[1] hoeren, zuhoeren. [2] gehorchen, befolgen. [3] fragen. |
Stecknadel, Haarnadel; Schmiernippel; Kegel. |
1. | [1] kommender ... (als Praefix). [2] sich herleiten, beruhen auf ..., seinen Grund haben in ..., zurueckzufuehren sein auf ..., veranlasst sein durch .... |
2. | [1] kommen, ankommen, herankommen, eintreffen, besuchen, aufsuchen, vorsprechen, sich naehern, herkommen, faellig werden, ablaufen, verfallen. [2] herueberkommen, ueberliefert werden. [3] stammen, herstammen, harruehren, entstehen, sich ergeben zurueckzufuehren sein. |
1. | Bus. |
2. | Bad (von engl. ,,bath''). |
[1] entlanggehen, entlangfahren. [2] vorbeigehen, vorbeifahren. [3] hindurchgehen, hindurch fahren, passieren. [4] eintreten. [5] eine Pruefung bestehen. [6] gelten als, anerkannt sein als. [7] zulaessig sein, erlaubt sein. [8] konsequent sein, logisch sein. |
Vorstadt. |
ein Haus. |
der ... dort, der ... dahinten, jener .... |
oder, oder aber. |
[1] voellig, gaenzlich, ganz, vollstaendig. [2] wirklich, tatsaechlich. |
[1] Ausnahme, Sonderfall. [2] anderer Gegenstand. |
sich vergewissern, sich versichern, feststellen, bestaetigen. |
1. | [1] voruebergehen, vorbeigehen, vorbeifahren. [2] vergehen, dahingehen, dahinschwinden, enteilen. [3] uebertreiben, zu weit treiben, zu sehr tun, allzu .... [4] ueberschreiten, hinausgehen ueber. |
2. | zu viel ..., mehr sein als ..., zu ... sein, zu viel ... tun, zu sehr tun, zu weit treiben. |
neulich, vor Kurzem, dieser Tage, juengst, kuerzlich, letzthin, unlaengst. |
(Bot.) Rose, Rosenstock, Rosenstrauch, Wildrose. |
spielen, sich vergnuegen, sich amuesieren, sich unterhalten, faul sein. |
1. | [1] gehen, sich begeben, fahren, reisen, fliegen, kommen. [2] fortgehen, weggehen, weglaufen, sich entfernen, abfahren, abreisen, abhauen. [3] besuchen, aufsuchen, vorsprechen, vorbeikommen. [4] zu Fuss gehen, laufen. [5] zu Ende gehen. |
2. | [1] gehen, sich begeben, fahren, reisen, fliegen, kommen. [2] fortgehen, weggehen, weglaufen, sich entfernen, abfahren, abreisen, abhauen. [3] besuchen, aufsuchen, vorsprechen, vorbeikommen. [4] zu Fuss gehen, laufen. [5] zu Ende geheh. |
[1] finden, ausfindig machen, aus machen, herausfinden, entdecken, stossen auf. [2] bemerken, ertappen, erwischen. [3] suchen. [4] vertraut werden, sich gewoehnen. |
Eisenbahn. |
Zeit, Stunde. |
1. | [1] Oberflaeche, Vorderseite, Front, Fassade, Oberseite, rechte Seite. [2] Aussenseite, draussen, im Freien. |
2. | Tabelle, Liste, Grafik, Diagramm. |
Anfang, Beginn. |
1. | [1] hier, dieser Ort. [2] dies. |
2. | der erste Schrei eines Kindes nach der Geburt. |
tiefe Gemuetsbewegung, Bewegung, Ruehrung, Affekt. |
1. | Strasse, Avenue, Allee, ...viertel. |
2. | [1] Strasse. [2] Viertel. [3] Stadt. |
bummeln, schlendern, spazierengehen, herumgehen. |
Entdeckung. |
entdecken, finden, aufdecken. |
[1] was?; wie? [2] was ein, welch ein. |
1. | Pracht, Prunk, Glanz. |
2. | Pracht. |
Veraenderung des Aussehens. |
sein Aussehen veraendern, sein Gesicht veraendern. |
erreichen, vollbringen, durchfuehren. |
[1] sehen, schauen, gucken. [2] anschauen, ansehen, anblicken, betrachten. [3] lesen, durchsehen. [4] erblicken, bemerken. [5] betrachten, beobachten. [6] mit ansehen, zusehen, zuschauen. [7] anstarren. [8] besichtigen. [9] ansehen als .... [10] ueberpruefen, nachschlagen. [11] versuchen. |
1. | Yuean-Dynastie (China). |
2. | der fruehere ..., der ehemalige .... |
3. | frueher, ehemals, vormals, vorzeiten, einmal. |
4. | [1] Anfang, Ursprung. [2] Ursache, Anlass, Grund. [3] Grundlage, Wurzel, Herkunft, Quelle. [4] Kapital, Geldanlage. |
1. | Yuean-Dynastie (China). |
2. | der fruehere ..., der ehemalige .... |
3. | frueher, ehemals, vormals, vorzeiten, einmal. |
4. | [1] Anfang, Ursprung. [2] Ursache, Anlass, Grund. [3] Grundlage, Wurzel, Herkunft, Quelle. [4] Kapital, Geldanlage. |
1. | Yuean-Dynastie (China). |
2. | der fruehere ..., der ehemalige .... |
3. | frueher, ehemals, vormals, vorzeiten, einmal. |
4. | [1] Anfang, Ursprung. [2] Ursache, Anlass, Grund. [3] Grundlage, Wurzel, Herkunft, Quelle. [4] Kapital, Geldanlage. |
Haus, Geschaeft, Laden, Haendler. |
[1] hinten, rueckwaerts. [2] spaeter, danach, nach, nachher, nachdem. [3] Rest. [4] zurueck. |
1. | Front, Vorderseite, Fassade. |
2. | [1] Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit. [2] Direktheit, Geradlinigkeit. |
[1] Theke, Ladentisch. [2] Kasse. [3] Zaehlwerk. [4] Konter (Sport). (von engl. ,,counter''). |
Kueche (von engl. ,,kitchen''). |
Tisch. |
[1] Stuhl, Sessel. [2] Stelle, Stellung, Sitz, Position, Amt. |
Unnatuerlichkeit. |
[1] Satz, Garnitur, Service. [2] (Tennis, Volleyball etc.) Satz. [3] Geraet, Apparat, Anlage, Set. [4] (Theater) Buehnenaustattung, Buehnenbild; (Film) Dekorationsbauten. [5] Frisieren. [6] Festsetzen von etw. (von engl. ,,set''). |
einmal, im Grossen und Ganzen, im Allgemeinen, fuer alle Faelle, vorlaeufig. |
[1] Bestellung, Auftrag, Order. [2] Wunsch, Verlangen, Forderung, Anspruch. |
[1] bestellen, eine Bestellung aufgeben, in Auftrag geben, einen Auftrag erteilen. [2] machen lassen (Anzug, Schuhe). |
1. | aufnehmen, drehen, eine Aufnahme machen, ein Foto machen. |
2. | [1] nehmen, ergreifen, fassen, fangen, packen, besetzen, erobern. [2] reichen. [3] sammeln, ernten, pfluecken, fangen, finden, machen. [4] bekommen, erhalten, empfangen, annehmen, gewinnen. [5] erwaehlen, auswaehlen, vorziehen. [6] holen, kaufen, sich nehmen, bestellen. [7] stehlen, wegnehmen. [8] zu sich nehmen. [9] gewinnen. [10] aelter werden. [11] zu sich nehmen, einnehmen, essen, fressen, fordern, verlangen. [12] brauchen, in Anspruch nehmen, erfordern, beduerfen. [13] beseitigen, entfernen. [14] nehmen, meinen, verstehen. [15] fuehren, verwalten. [16] behalten, aufheben. [17] abonieren, subskribieren, reservieren, buchen. |
3. | fangen, fassen, ergreifen. |
[1] Jacket, Jacke. [2] Plattenhuelle, Buchumschlag. |
Eiscreme, Eis (von engl. ,,ice cream''). |
[1] Art, Sorte, Spezies, Gattung, Genus. [2] Parallele, Aequivalent, aehnlicher Fall, gleiches Beispiel. |
[1] Art, Sorte, Spezies, Gattung, Genus. [2] Parallele, Aequivalent, aehnlicher Fall, gleiches Beispiel. |
natuerlich, selbstverstaendlich, selbstredend, gewiss, freilich; zweifellos, ohne Zweifel; ganz zu schweigen von .... |
Cola. |
kurze Zeit, ein Weilchen, Moment, einen Augenblick, eine Weile, eine Zeitlang. |
[1] hinausgehen, herauskommen, erscheinen, sich zeigen, auftreten, auftauchen, hervorgehen, in Erscheinung treten. [2] hinausgehen, fortgehen, spazierengehen. [3] anwesend sein, beiwohnen, mitmachen, besuchen. [4] herausfliessen, herausquellen. [5] hervorspriessen, emporspriessen, keimen. [6] ausbrechen, entstehen. [7] teilnehmen. [8] veroeffentlicht werden, herausgegeben werden. [9] stehen, geschrieben stehen. [10] sich einmengen, sich einmischen, einschreiten. [11] abgehen, verlassen, aufbrechen, weggehen, abreisen. |
aushoehlen, ein Loch in etw. bohren. |
1. | [1] affektiert sein, sich zieren. [2] vornehmtun, sich ein vornehmes Ansehen geben. [3] sich wichtig machen. [4] sich herausputzen, sich fein machen, viel auf sein Aeusseres geben. |
2. | ahnen, merken, riechen, wittern, Wind bekommen, herausfinden. |
3. | ... spielen. |
1. | [1] affektiert sein, sich zieren. [2] vornehmtun, sich ein vornehmes Ansehen geben. [3] sich wichtig machen. [4] sich herausputzen, sich fein machen, viel auf sein Aeusseres geben. |
2. | ahnen, merken, riechen, wittern, Wind bekommen, herausfinden. |
3. | ... spielen. |
Porzellan, Steingut, Keramik, Toepferware, Tonware. |
Essgeschirr, Geschirr, Besteck, Service. |
1. | oefters, manchmal, bisweilen. |
2. | [1] wie es ist, wie die Ding sind. [2] nach Belieben, wie es jmdm. beliebt. |
[1] trinken. [2] herunterschlucken, verschlingen. [3] einnehmen. [4] rauchen. [5] annehmen. |
[1] schwimmen, treiben, schweben, auftauchen, wieder flott werden. [2] auf die Nerven fallen. [3] sparen, uebrigbehalten, Geld herausbekommen. |
irgendwie, auf irgendeine Weise, wohl, wie es scheint. |
Stuetzpunkt, Basis, Position (auch militaerisch). |
[1] auswringen, ausdruecken, wringen. [2] pressen, auspressen. [3] eine Kuh melken. [4] sich den Kopf zerbrechen. [5] abblenden (Licht). [6] einschraenken, reduzieren. |
Stueckpreis, Einzelpreis. |
... fuer jmdn. tun. |
militaerische Operation; Strategie, Taktik, Manoever, Plan. |
Preis, Kosten. |
auf keinen Fall, nie, niemals, keineswegs, keinesfalls, nicht im mindesten, durchaus nicht (mit Verneinung). |
billig, preiswert. |
Platz, Stelle, Ort. |
bestimmt, sicherlich, gewiss, zweifellos, unfehlbar, auf jeden Fall, auf alle Faelle, unbedingt, notwendig. |
1. | Wachs |
2. | Lot, Loetzinn. |
1. | [1] waehrend, waehrend der ganzen Zeit, im Verlauf. [2] ueberall. |
2. | [1] in .... [2] waehrend .... [3] bei ..... |
3. | [1] Inneres, Innenseite, die innere Seite. [2] Zentrum, Mitte. [3] mittlere Groesse, mittlere Qualitaet. |
4. | [1] Inneres, Innenseite, die innere Seite. [2] Zentrum, Mitte. [3] Haelfte, halber Weg. [4] waehrend, inerhalb. |
1. | [1] waehrend, waehrend der ganzen Zeit, im Verlauf. [2] ueberall. |
2. | [1] in .... [2] waehrend .... [3] bei ..... |
3. | [1] Inneres, Innenseite, die innere Seite. [2] Zentrum, Mitte. [3] mittlere Groesse, mittlere Qualitaet. |
4. | [1] Inneres, Innenseite, die innere Seite. [2] Zentrum, Mitte. [3] Haelfte, halber Weg. [4] waehrend, inerhalb. |
1. | [1] waehrend, waehrend der ganzen Zeit, im Verlauf. [2] ueberall. |
2. | [1] in .... [2] waehrend .... [3] bei ..... |
3. | [1] Inneres, Innenseite, die innere Seite. [2] Zentrum, Mitte. [3] mittlere Groesse, mittlere Qualitaet. |
4. | [1] Inneres, Innenseite, die innere Seite. [2] Zentrum, Mitte. [3] Haelfte, halber Weg. [4] waehrend, inerhalb. |
[1] schneiden, aufschlitzen. [2] abschneiden, kreuzen, durchschneiden. [3] ausschalten, abstellen. [4] abbrechen, auflegen. [5] unterschreiten. |
[1] ein Koerper. [2] im Allgemeinen, generell. [3] denn, ueberhaupt, eigentlich, im Grunde, in der Tat, tatsaechlich, wirklich. [4] denn, nun, was in aller Welt, wer in aller Welt. |
[1] wie viel, wie viele. [2] kaum, nicht viel, wenig. [3] egal wie viel, wie viel auch, wie sehr auch, wie lange, wie teuer. |
[1] bezahlen, zahlen, begleichen. [2] abwischen, abstauben, wegfegen, wegbuersten, ausbuersten. [3] vertreiben, beschwoeren, besprechen. |
1. | Praefix, das Respekt, Bescheidenheit und Hoeflichkeit ausdrueckt. |
2. | Mann. |
Taschengeld. |
(drueckt aus, dass man etw. etwas vorsorglich tut od. in einem bestimmten Zustand laesst). |